Methoden | Vorgehensweisen

Im Setzkastensystem können Sie mit Blick auf die Fragestellung über das passende Format, also die Gestaltung des Rahmens mitentscheiden, das heißt z. B.:

  • über das Verhältnis von Präsenzterminen und digitaler Zusammenarbeit
  • über das Verhältnis von synchroner und asynchroner Kommunikation
  • über den Einbezug von Reflexions- und Transferaufträgen
  • über den Einbezug von spezifischen Arbeitsorten (Supervision im Gehen; Coaching am »Ort des Geschehens«; ...)

 

 

Konkrete Vorgehensweisen ergeben sich aus der Fragestellung. Natürlich habe auch ich meine Evergreens:

  • Darstellungen (verbale / visuelle / virtuelle) gemeinsam entwickeln und bearbeiten
  • Situationsnarrative reframen, transformieren, ergänzen
  • Situationsgerechte Analyse- und Reflexionsinstrumente entwickeln
  • Transfer- Umsetzungsideen entwickeln und evaluieren
  • Optionen visualisieren / inszenieren
  • Ihrer Reaktion auf meine Inputs nachgehen
  • Der Vor- Zwischen- und Nachbearbeitung von gemeinsamen Arbeitseinheiten eine Form geben

... und jedenfalls stelle ich Ihnen meine Wahrnehmungen, Fragen oder Resonanzen zur Verfügung