Die Grundlage wirksamer Beratung ist die »Qualität« der Interaktion zwischen Ihnen und mir.
Sich auf Umwege und Ungewohntes einzulassen ist anspruchsvoll und kann Widerstände auslösen. Eine gute Arbeitsbeziehung beruht daher auf Vertrauen, Rollenklarheit und Humor.
Der Gegenstand von Beratung veränderliche Konstellationen: situationsbezogenes Zusammenspiel von Gedanken, Wahrnehmungen, Gefühlen und Verhaltensweisen.
Ein Beratungsprozess transformiert solche Konstellationen: durch Erforschung, Analyse, Verschiebung, Erweiterung.
Die Wirkung von Coaching oder Supervision ist vielfältig und nicht im Detail vorhersehbar: sie reicht von der Reformulierung einer Fragestellung über die veränderte Wahrnehmung von Handlungsspielräumen oder Situationsmerkmalen über die Entscheidungsfindung hin zu konkreten Veränderungen im Denken und Handeln.
Dabei ist Handeln ein Reflexionsinstrument: Indem Sie Handlungsoptionen im Alltag oder in der Praxis ausprobieren bzw. »riskieren«, werden die Intervalle
zwischen den Sitzungen zu wichtigen Komponenten des Beratungsprozesses. Mit Ihrem Einverständnis nutzen wir diese Intervalle strukturiert und aktiv.
Beratung ist in diesem Sinn »forschende« Kooperation mit dem Ziel, eine der Fragestellung trotz dieser Offenheit angemessene Wirkung zu erreichen.
Welches Format und welche Vorgehensweise für die Bearbeitung Ihrer Frage sinnvoll ist, klären wir gemeinsam.
Mehr zum Format...
Mehr zur Methode...
Wenn Sie wissen wollen, wer da »ich« sagt, klicken Sie hier...